

This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.
Wir denken traditionelle Herstellungsprozesse neu. Durch den Einsatz von modernster Technik und natürlicher Zutaten bieten wir hochwertige Produkte nach jahrtausendealter Tradition in modernem Gewand an.
Unsere Produkte umfassen eine vielfältige Auswahl an fermentierten Lebensmitteln – traditionell hergestellt und voller Geschmack.
Die zu fermentierenden Produkte enthalten von Natur aus lebende Kulturen sowie Vitamine oder Mineralstoffe – abhängig von der jeweiligen Rezeptur. Durch die Fermentation entstehen Milchsäuren, die, wie bereits in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen, das Immunsystem stimulieren können. In vielen Ernährungskulturen gelten sie als fester Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.
Fermentiertes ist vielseitig und nahrhaft – eine perfekte Kombination! Wir schätzen die positiven Eigenschaften, die Fermentation geschmacklich und kulturell mit sich bringt.
Ob knackiges Kimchi, würziges Sauerkraut oder fruchtiger Kombucha – fermentierte Lebensmittel sind eine spannende Ergänzung für deinen Speiseplan.
I loove. Schmeckt ganz fein, natürlich und überhaupt nicht künstlich.
Ganz tolle Produkte und unglaublich freundlicher Kontakt.
Seitdem ich den Kombucha trinke, geht es meiner Verdauung sooo viel besser.
Fermentation ist eine äußerst alte Technik, die schon seit tausenden von Jahren zur Herstellung verschiedener Lebensmittel verwendet wird. Es ist ein biologischer Prozess, bei dem Mikroorganismen wie Bakterien oder Hefen Zucker und Stärke aus pflanzlichen oder tierischen Lebensmitteln in Alkohol oder Säure umwandeln. Durch diesen Prozess bleiben viele Nährstoffe in den Lebensmitteln erhalten – manche verändern sich sogar positiv in ihrer Zusammensetzung.
Fermentierte Lebensmittel sind daher eine spannende Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung. Sie enthalten natürlich vorkommende Mikroorganismen, die in vielen traditionellen Ernährungskulturen geschätzt werden. Darüber hinaus sind fermentierte Lebensmittel oft reich an Geschmack und können wertvolle Bestandteile wie Vitamine oder Mineralien enthalten – je nach Produkt und Herstellungsverfahren.
Fermentierte Lebensmittel haben auch viele geschmackliche Vorteile – sie sind oft sauer oder salzig und bieten dadurch eine interessante Abwechslung für deinen Speiseplan. Von fermentiertem Sauerkraut bis hin zu Kimchi und Kombucha hat jedes fermentierte Lebensmittel sein eigenes Aroma und seine Besonderheiten. Wenn du mehr über die verschiedenen Arten der Fermentation erfahren möchtest, schau dich auf unserer Seite um – hier kannst du fermentierte Lebensmittel kaufen!
Unpasteurisiert bedeutet, dass die Lebensmittel nicht erhitzt wurden, um die Keime in ihnen abzutöten, im Gegensatz zu pasteurisierten Produkten. Unpasteurisierte Lebensmittel bieten eine Reihe von Vorteilen, die Sie nicht aus pasteurisierten Produkten erhalten. Unpasteurisierte Produkte enthalten mehr Nährstoffe, Vitamine und Enzyme als pasteurisierte Produkte. Diese Nährstoffe sind wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Außerdem schmecken unpasteurisierte Lebensmittel meist besser, da sie frischer sind und eine bessere Konsistenz haben. Zusätzlich können unpasteurisierte Lebensmittel länger haltbar sein als pasteurisierte Produkte, da die Bakterien in ihnen durch die Kühlung verlangsamt werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihre unpasteurisierten Lebensmittel immer richtig kühlen und lagern und sicherstellen, dass sie nicht über +7 °C erhitzt werden. Auf diese Weise können Sie den maximal möglichen Nutzen aus Ihren unpasteurisierten Lebensmitteln ziehen.
Kombucha ist ein veganes, fermentiertes Getränk mit jahrtausend langer Tradition und stammt aus Asien. Es besteht aus fermentiertem Tee und ist voller Vitamine und Nährstoffe.
Es gibt verschiedene Arten von Kombucha, aber der bekannteste ist wahrscheinlich der Grüntee-Kombucha. Dieser wird hergestellt, indem man Grüntee mit Zitronensaft und Zucker fermentiert. Der lange Fermentationsprozess erzeugt Kohlensäure und macht den Kombucha schön karbonisiert. Dadurch entsteht eine natürliche Süße und ein leckerer Geschmack. Kombucha ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Viele Studien haben gezeigt, dass es reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien ist. Da es voller Nährstoffe ist, hilft es dir auch, deine allgemeine Gesundheit zu verbessern. Außerdem kann es helfen, Gewicht zu verlieren oder zu halten.
KulchaBox bietet dir und deinen Kund*innen alles, was du für ein erfolgreiches Einkaufserlebnis brauchst.
Mit unserer breit gefächerten Auswahl an sorgfältig ausgewählten, hochwertigen Produkten kannst du dein Sortiment ganz nach den Bedürfnissen deiner Kundschaft gestalten.
Lege einfach einen B2B-Account an. Nach der Freigabe erhältst du Zugriff auf alle Produktinformationen und Preislisten. Sobald du angemeldet bist, kannst du uns direkt kontaktieren – wir unterstützen dich gern bei der Auswahl der passenden Produkte.
Fermentierte Lebensmittel sind unpasteurisierte Produkte, die durch natürliche Gärung mit Mikroorganismen wie Bakterien oder Hefen entstehen. Sie zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Geschmacksrichtungen aus und können – je nach Rezeptur – Vitamine, Mineralstoffe und lebende Kulturen enthalten.
Damit fermentierte Produkte ihren Geschmack und ihre Qualität bewahren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Am besten werden sie im Kühlschrank aufbewahrt – so wird die Fermentation verlangsamt und eine Überreifung vermieden.
Nach dem Öffnen sollten fermentierte Lebensmittel idealerweise innerhalb weniger Tage bis einer Woche verzehrt werden – abhängig vom jeweiligen Produkt. Wichtig ist, dass alle Gläser gut verschlossen sind und der Inhalt vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Das schützt vor unerwünschter Verkeimung.
Bei offenen Fermenten oder solchen in nicht-wiederverwendbaren Verpackungen (z. B. Kunststoff) empfiehlt es sich, die Behälter nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen und weiterhin gekühlt aufzubewahren.
Trinkst du regelmäßig Kombucha? Dann hast du bereits ein spannendes fermentiertes Getränk in deinen Alltag integriert. Kombucha entsteht durch Fermentation mit Tee, Zucker und speziellen Mikroorganismen – dadurch entwickelt sich ein charakteristischer Geschmack und eine natürliche Lebendigkeit.
Viele Menschen schätzen Kombucha als erfrischende Ergänzung im Alltag – insbesondere an warmen Tagen. Je nach Rezeptur und Herstellungsweise kann Kombucha natürliche Säuren, Vitamine oder sekundäre Pflanzenstoffe enthalten. Kühl gelagert und unpasteurisiert bleibt das Getränk lebendig und geschmacklich komplex.
Kombucha ist kein Wundermittel, aber für viele ein bewusster Teil eines abwechslungsreichen Lebensstils.